I'm different
Seit Jahrhunderten werden Visitenkarten auf der ganzen Welt von Hand zu Hand gereicht. In Japan wird diese sogar als Spiegel des Besitzers gesehen. Warum sollte eine Visitenkarte weniger einzigartig sein als sein Besitzer? Die I’m timber- Cards fusionieren die Technik des 21. Jahrhunderts mit der natürlichen Wärme von Holz. Wir stehen nicht nur für den Transfer von Kontaktdaten und Social Media Kanälen, sondern für das was wirklich wichtig ist beim Contact Sharing – Sympathie, Wärme und Zuverlässigkeit.
Besonderheiten
Nachhaltigkeit & Umwelt
Wir verfolgen die Philosophie
der Nachhaltigkeit – darum pflanzen wir für jedes erworbene Produkt einen Baum für
dich.
Sicherheit
Natürlich spielt Sicherheit
in der Digitalen Welt eine große Rolle, daher auch bei UNS! Dritte können nur auf
Deine digitale Visitenkarte gelangen, wenn sie Deine einzigartige Visitenkarten
Identifikationsnummer besitzen. Ebenfalls behandeln wir Deine Daten vertraulich.
Kein Bullshit
Keine monatlichen Gebühren
oder Apps nötig - Kompatibilität mit jedem Endgerät, entweder über NFC oder über den
auf der Rückseite befindlichen QR-Code.
Digital &
Up to
date
Teile nur die Daten, die du teilen möchtest! Neben den klassischen Kontaktdaten wie
Telefonnummer und E-Mail-Adresse kannst
du auch dein Profilbild oder deine Social Media Accounts integrieren. Darüber hinaus
können sich deine Kontakte stets deine
aktuellen Profiltdaten besorgen - natürlich nur wenn du das möchtest.
Holz
Warum Holz? Holz ist ein
Werkstoff der nicht nur durch seine hohe Elastizität und Beständigkeit besticht,
sondern auch eine große Wärme ausstrahlt. Wir von I‘m timber sind der Meinung das
Networking und Contact Sharing von Wärme und Vertrauen geprägt sein sollte. Deshalb
ist für uns die logische Konsequenz eine Visitenkarte aus Holz anzubieten.
Individuell &
Einzigartig
So wie jeder Mensch einzigartig ist, so sind es auch unsere Karten. Aufgrund der
individuellen Struktur eines jeden Holzstücks ist jede Karte ein Einzelstück.
Natürlich kannst du das Design deiner Karte selbst bestimmen. Bringe deine eigene
Note mit ein. Durch diese Individualität stellst du sicher, dass deine Visitenkarte
einen nachhaltigen Ein Druck bei deinem gegenüber hinterlässt und du im Gedächtnis
bleibst.
Produkte
🌳 „I Am
Fundamental"
„Weniger ist Mehr“? Dann ist die „Fundamental“-Variante genau richtig für dich. In liebevoller Handarbeit gecrafted liegt der Fokus auf der individuellen Beschaffenheit des Holzes.
🍃 „I AM
BENCHMARK"
Ob Name, Firma oder ein individueller Text
(max. 25 Zeichen). Auf deiner nächsten Veranstaltung setzt du die Benchmark für
Visitenkarten.
Pakete
Paket „LEAF"
für
Einzelnutzer
0€2,49€
/Monat
Leaf Funktionen kostenfrei
✔ Adresse
✔ Beruf
✔ Geburtsdatum
✔ Rufnummern
(Geschäftlich /Privat)
✔ Social Media Kanäle
✔
Emailadressen (Geschäftlich/ Privat)
✔ Fax
✔ Über mich -
Box
✔ individuelles Hintergrundfotos
✔ Comeback-Link in
der V-Card Datei
✔ Sichtbar und Privatmodus
Coming soon
für
Einzelnutzer
Coming soon
für Unternehmen
und Organisationen
Warum Holz?
Neben dem Nachhaltigkeitseffekt hat Holz
eine entscheidende Eigenschaft - es wirkt sehr sympathisch. Holz ist einladend und freundlich
und strahlt zudem eine gewisse Wärme aus. Genau diese Eigenschaften sollen übermitteln, wenn man
jemanden kennenlernt und seine/ihre Kontaktdaten austauscht, oder?
Als Geschäftsfrau oder
als Geschäftsmann kommt man immer mal wieder in Berührung mit Visitenkarten – sei es auf
Konferenzen, Messen, Meetings oder einfach bei einem Networking-Event.
Die Meisten werden
es kennen: Sowohl beim Vergeben der Visitenkarte als auch beim Suchen der Karte eines Kontakts,
ist meist der Ärger vorprogrammiert.
Szenario 1:
Man schleppt
wahrscheinlich einen ganzen Kartenstapel in einem Karton mit sich herum.
Szenario 2:
Wenn man schnell die Kontaktdaten von Jemanden
finden will, beginnt man sein Portemonnaie oder seine Tasche zu entrümpeln, um nach
langer Suche eine zerknüllte, evtl. kaum noch lesbare Visitenkarte in der Hand zu
halten. Ärgerlich! Wenn wir dann die Nummer oder die E-Mail-Adresse entziffern können,
ist diese vielleicht schon veraltet – sei es weil der Kontakt seine Firma gewechselt
hat, seinen/ihren Namen geändert hat.
Nur eine Namensänderungen oder
beispielsweise ein einfacher Tippfehler sorgen dafür, dass Visitenkarten wieder und
wieder und wieder gedruckt werden. Wir finden: Papier- und Ressourcenverschwendung und
dazu noch sehr ineffizient! …und so wurde „I’m timber“ geboren.
#nachhaltig, #innovativ und
#ethisch vertretbar.
Philosophie der
Nachhaltigkeit
„i'm timber©“ steht für
nachhaltige Visitenkarten aus Holz als langfristige Lösung für wiederverwertbares
„Contact Sharing“ – Made In Germany.
Der gesamte Fertigungsprozess, von der
Administration, Gestaltung
bis hin zum Verkauf erfolgen handgefertigt aus unserem
Haus. Auch die Pflanzung der Bäume erfolgt durch unseren Kooperationspartner aus
Deutschland.
Important to know: Bei unserer Produktion setzen wir auf
hochwertige, nachhaltige Materialien. Wir achten bei dem Bezug der Hölzer auf das
FSC-Zertifikat. Zu Beginn des Relaunch werden wir uns vorerst bewusst nicht als
FSC-Partner listen, da wir die Lizenzgebühren zunächst in unsere Infrastruktur
investieren möchten, um Euch das bestmögliche Produkt zu liefern.
Eine
Listung ist für Ende 2022 geplant. Wir freuen uns daher auf Eure Unterstützung auf
diesem Weg!


Die Welt grüner gestalten!
„i'm timber©“ steht
nicht nur für nachhaltige Produkte, sondern blickt auch in die Zukunft – so pflanzen wir für
jedes gekaufte Produkt einen Baum und helfen so bei der Aufforstung einheimischer
Wälder.
Honorieren werden wir dein Engagement mit einem Spendenzertifikat.
Die
"Forstbaumschule Hermann von Appen" ist für die
Aufzucht der kleinen Setzlinge verantwortlich und übergibt diese anschließend an unseren
zweiten Kooperationspartner – dem „Verein Naturschutzpark
Lüneburger Heide“, die für die Pflanzung der Bäume zuständig sind.
Darüber
hinaus stellt der Verein das Spendenzertifikat aus, so dass ihr euch sicher sein könnt, dass
eure Spende auch am richtigen Ort ankommt.
Wir werden euch immer mit auf die Reise
nehmen und euch auf dem Laufenden halten.
Folgt uns auf Instagram – dort wollen wir dich
mitnehmen und regelmäßig mit Background-Infos versorgen!

WIR SIND...
Finanzberater
Tobias
Tobi ist der Kopf des Ganzen. Als
selbstständiger Berater in den Bereichen Absicherung und nachhaltiger Geldanlage
spielen sowohl das Thema Nachhaltigkeit als auch eine zukunftsfähige Denkweise
tagtäglich eine Rolle in seinem Leben.
„Meiner Meinung nach sollte jeder einen kleinen Teil für
eine lebenswerte Zukunft beitragen – darum habe ich mich in meinem Geschäftsbereich
auf die nachhaltige Geldanlage spezialisiert. „I’m timber" ist ein weiteres Projekt,
was es den Menschen hoffentlich einfacher machen wird, zukunftsorientiert zu handeln
und für unsere folgenden Generationen Verantwortung zu übernehmen.“
Tischler
Thomas
Thomas ist der Man fürs Holz. Mit seiner
langjährigen Berufserfahrung als Tischler wird jede Karte in professioneller
Handarbeit liebevoll gestaltet.
„Warum ich das Tischlerhandwerk erlernt habe? Holz ist
in seinem Ursprung und seiner Natürlichkeit eines der ältesten Werkstoffe die wir
kennen. Jedes Stück ist ein Unikat – das hat mich schon damals fasziniert und ist
auch heute noch einer der Hauptgründe warum ich den Beruf gerne ausübe.“
Partner
Baumschule von
Appen
Die Wurzeln der Baumschule von Appen
reichen zurück bis ins Jahr 1875, als die Urgroßeltern von Hermann von Appen
begannen, eine kleine Pflanzenzucht zu betreiben. Damals noch in Schenefeld bei
Hamburg, entstand aus dieser Idee 1893 die seither familiengeführte Forstbaumschule.
Der Fokus der Unternehmung lag die ersten Jahrzehnte auf der Herstellung von
Aussaaten sowie Liguster Steckhölzern. Als Hermann von Appen den Betrieb 1963 in
Soderstor (im Herzen der Lüneburger Heide) übernahm, ergab sich daraufhin die
Möglichkeit weiter zu wachsen.
Seither kultivieren und bewirtschaften die
Forstbaumschulen den Boden rund um Heidschnucken und Heideflächen. Wir freuen uns,
dass der mittlerweile in 5. Generation geleitete Traditionsbetrieb – unter der
jetzigen Leitung von Eigentümer Lars von Appen – uns seine Unterstützung für unser
Projekt ausgesprochen hat. Lars von Appen wird uns regelmäßige Einblicke in die
Arbeit seines Betriebes geben und auch in Zukunft öfter einmal auf unseren Social
Media Kanälen anzutreffen sein.
Partner
Verein Naturschutzpark
Lüneburger Heide
Der VNP ist eine der ältesten privaten
Naturschutzorganisationen Deutschlands. Seit 1909 betreibt der Verein und seine 2002
gegründete VNP Stiftung großflächigen Natuschutz nach dem Vorbild amerikanischer
Nationalparks. Der Schutz von eindrucksvollen Landschaften mit ihrer Pflanzen- und
Tierwelt, insbesondere im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide ist hierbei die
Kernaufgabe. Der Verein Naturschutzpark Lüneburger Heide, hat uns seine tatkräftige
Unterstützung für unser Vorhaben ausgesprochen.
Die Setzlinge – die Ihr
durch euren Kartenkauf erwerbt– von der Baumschule von Appen herangezogen und
verschult werden, finden ab einer Größe von 50-80cm ihren Weg in das
Naturschutzgebiet der Lüneburger Heide. Eigens für euch, wird es einen kleine
Waldfläche geben, die durch den VNP bepflanzt und gepflegt wird. Durch die Pflanzung
von Laubbäumen, insbesondere Eichen, wird ein besonders hoher Beitrag für den
Klimawandel, den Naturhaushalt und den Grundwasserschutz geleistet.